Spiel/Raum 
Kunst + Medien
Projekttagebuch

Gestalten, kommunizieren und publizieren

Spiel/Raum Kunst + Medien« widmet sich dem Herstellen von Zugängen zur zeitgenössischen Kunst (Bildende Kunst, Kommunikationsdesign, Soundscape) und zu den Medien (Radio, Podcast, Audioproduktion). Wir arbeiten an der Schnittstellen zwischen klassischer Kunstproduktion und audiovisueller Medienpraxis. Analoge Techniken treffen auf Digitales – Klangforschung, Klanggestaltung und akustische Kommunikation sowie visuelle Gestaltung und Kommunikation werden vermittelt, praktiziert und angewendet.

Es geht um die Vermittlung praktischer Grundlagen für die Konzeption und Umsetzung von Projekten, an denen Jugendliche und Akteurinnen verschiedener Altersgruppen und Herkünfte beteiligt sind. Im Mittelpunkt stehen konkrete ergebnisorientierte Kooperationen in Workshops, mit dem Ziel, Arbeitsergebnisse in offenen Kommunikationsprozessen zu entwickeln, zu erproben, zu kommunizieren und zu publizieren.

Workshops

Die Workshops finden sowohl in Woltersdorf (und Umgebung) als auch bei den Kooperationspartnern brandenburgweit statt. Unsere Kooperationspartner: Wredow-Kunstschule Brandenburg, Samariteranstalten Fürstenwalde, Gesamtschule Woltersdorf (FAWZ). Unsere Angebote richten sich an Schülerinnen und Interessierte aller Generationen und Herkünfte.

Wredow-Kunstschule Brandenburg

Das Hörbild / Erstellen und Gestalten von künstlerischen Audiobeiträgen Anleitung zu künstlerischen und praktischen Anwendungen 

Ort: Wredow-Kunstschule in Brandenbuurg an der Havel

Teilnehmerinnen: 15 Personen, Pädagoginnen

Datum: 17. März 2023

Der Kurs hatte das Ziel, Anleitungen zu künstlerischen und praktischen Anwendungen zu vermitteln, um für Interessierte und Lehrende im Rahmen des Pilotprojekts »Digitaler Musik- und Kunstschulunterricht in Brandenburg« des VdMK, den praktischen Umgang mit Hard- und Software für die kunstpädagogische Arbeit zu praktizieren. Um den zeitgemäßen Einsatz digitaler Endgeräte im Bildungsangebot von Kunstschulen zu vertiefen und zu erweitern, wurden im Kurs Übungen absolviert und gemeinsam an Beispielen Anwendungen erprobt. 

Die TeilnehmerInnen absolvierten experimentelle Übungen zum eigenständigen, praktischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien und Methoden zur Entwicklung neuer Unterrichtsformate und künstlerischer Ausdrucksformen. Die künstlerische Praxis mit den geplanten Audio-Werkzeugen wird technisch vermittelt und spielerisch erprobt. Es ging auch darum, gemeinsam Formate wie Podcast, Feature, Radiobeitrag, On-Demand-Angebote etc. und eine sinnvolle Verschränkung der digitalen und analogen Unterrichtsangebote, aber auch deren Grenzen zu diskutieren. 

Mit dem Bezug zu Themen wie Podcast und den abgeleiteten Formaten soll die Lebenswelt von jungen Menschen ab 12 Jahren integriert und damit eine für Kunstschulen schwer zu erreichende Zielgruppe angesprochen werden. 

Praxis 

Der Begriff Hörbild legt nahe, daß wir es mit einem bekannten Format auf einem anderen Terrain zu tun haben. Die Elemente des Bildes, übertragen auf die Vorgänge und Prozesse beim Hören und bei der Klangerzeugung, helfen beim Aufschließen der Themen und beim Fokussieren auf eigene und gemeinsame Interessen. Ziel der Fortbildung war der gemeinsame, praktische Einstieg in die Gestaltung von Audioformaten, vom Schnipsel zum Beitrag. 

Inhalte 

  • die Bereiche unserer Hörwelt 
  • Improvisation und spielerische Erprobung 
  • niedrigschwellige Zugänge und Teambuilding in der Gruppenarbeit 
  • Podcast und die Bedeutung für Jugendliche 
  • Podcast konzipieren, entwickeln und produzieren 
  • Audioaufnahmen in hoher Qualität durchführen 
  • Audiomaterial bearbeiten 

Methoden 

  • Improvisation mit Stimme, Umgebungsgeräuschen 
  • Analyse von Hörbeispielen 
  • Sprechen / Free speach 
  • Soundexperiment 
  • experimenteller Audiomix 

Ablauf

in Einzel- und Gruppensessions wurden Interessen und mögliche Anwendungsgebiete ermittelt. Alle TeilnehmerInnen stellten sich, ihre Arbeit und mögliche Umsetzungen oder Projekte vor. Viel Zeit und Raum nahmen technisches Experimentieren und das Vertrautmachen mit den Geräten ein. Das auf einen Kurstermin platzierte Pensum war nur ansatzweise zu bewerkstelligen. Alle Kursteilnehmerinnen haben eigenständig und in Gruppen an Kurzformaten gearbeitet, Jingle und Soundfiles hergestellt. Im Wiederholungsfall würden wir für mindestens zwei oder drei aufeinanderfolgende Termine plädieren, um jeder Teilnehmerin mehr Platz einzuräumen und mentale sowie technische Barrieren leichter zu überwinden.

Sound City Schwedt

Mit einer TeilnehmerInnengruppe des Festivals werden vor Ort Audioformate entwickelt und praktiziert. Es werden Beiträge und Interviews in einem extra eingerichteten Zeltstudio absolviert. Außerdem werden kleine Gruppen mit mobiler Aufnahmetechnik vertraut gemacht, gecoacht und zu den Festival-Spielstätten entsendet, um Material für Audiobeiträge zu sammeln. Die meisten Teilnehmerinnen (aus allen Regionen des Landes Brandenburg) haben zum Ersten Mal selbständig Interviews geführt und Podcastbeiträge produziert, die Ergebnisse waren überraschend engagiert und gehaltvoll. Es ergaben sich begeisterte Ausgangspunkte für mögliche Fortsetzungen an den Wohnorten oder in den Schulen der Teilnehmerinnen.

Jingles, Podcast, Interviews als Fieldreporter und Gepräche in unserem temporären Zeltstudio. Das Ergbeniss von  drei vollen Tagen kann man hier hören…

Josi + Emma produzieren einen Podcast in Schwedt…

Interview mit Tobias Oechsle – Leiter der Wredow-Kunstschuke in Brandenburg an der Havel.

Lara + Maya

Vanessa + Antonin streifen über das Festivalgelände und treffen interessante Gesprächsparterinnen…

 

Neue Orte der Kooperation und Gemeinschaft

BTU Cottbus-Senftenberg + Along the Lines: Neue Orte der Kooperation und Gemeinschaft – Fallstudie Erkner. (Forschungseminar BTU Cottbus-Senftenberg SoSe2023)

Studierende und Dozenten der BTU Cottbus-Senftenberg haben sich während des Sommersemester 2023 mit dem Leerstand und einer möglichen Nachnutzung des historischen Stellwerks am Bahnhof Erkner befasst. Es wurden Daten erhoben, Methoden entwickelt und nach wissenschaftlicher Auswertung mögliche Szenarien entworfen. Dazu wurden vorher Passantinnen vor Ort an mehreren Terminen befragt und interviewt und Gespräche mit Lokalpolitikern geführt. 

Die Studierenden wurden von uns mit Technik ausgestattet. Wir haben uns gemeinsam auf die Gesprächssituationen vorbereitet und den Umgang mit den Geräten geübt. Den Vor-Ort-Termin haben wir mit Beratung und technischer Unterstützung begleitet. Abschluß des Projekts war eine gemeinsame Radiosendung bei der die Ergebnisse präsentiert und diskutiert wurden.

19.6.2023 Begehung des Stellwerk mit Studierenden der BTU Cottbus

2.8.2023  Stellwerk / Studierende der BTU Cottbus führen Interviews in Erkner mit unserer Technik

4.9.2023 Radiotalk, mit Saskia Wacke, Johannes Hirsch, Hendrik Weiner (BTU) / Natalia Irina Roman (Along the lines)

Radio AG in der FAWZ Woltersdorf
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

05.09. / FAWZ 01

Thomas Müller veranstaltet einen Bildschirmpräsentation in der FAWZ vor SchülerInnen und PädagogInnen, um die Arbeit unseres Radioprojektes und Ideen und Themen zu den Workshops vorzustellen und auf Bedarf und Anregungen von Schülerinnen und lehrenden zu reagieren. Das vorgestellte Angebot beinhaltet alle Themen hin zu Audioformaten für Radio und Podcast, von der Ideenfindung bis zur technischen Umsetzung. Es geht um Angebote, die sowohl die Kommunikation der Kinder und Jugendlichen untereinander abbilden und fördern möchte, als auch den häufig fehlenden Transfer zwischen Kids und Erwachsenen in der Normalität einer Dorfgesellschaft zu verbessern. Das gesellschaftliche Phänomen fehlender Angebote für Jugendliche soll medial verstanden und angegangen werden. 

Die Möglichkeiten von selbstentwickelten Audioformaten liegen hier neben dem Erlernen von Kompetenzen bei allen Beteiligten, auch in der Sichtbarkeit und Hörbarkeit von medial unterrepräsentierten gesellschaftlichen Gruppen. Das Kennenlernen von künstlerischen Arbeitsweisen und Formaten kann so auch als essentielles Kommunikations- und Demokratietool funktionieren.

_

12. September FAWZ 02

Finn, Amon, Henry / 7b, Bela / 8c 

Intro: wir wollen in unserem Kurs mit allen Teilnehmern altersunabhängig / jahrgangsübergreifend kommunizieren.

Themen, Formate, Interessengebiete für den Kurs:

  • Computerspielemuseum Berlin
  • Interviews mit Persönlichkeiten deiner, eurer Wahl
  • Connection / Verbindungen über Musik, Songs (Gavino)
  • Erkundungen / Interviews im Umfeld
  • Glücksrad (Amon)
  • Improvisation

Audio-Schnitt / Shortcut 

19.09. FAWZ 03

Eingangs spielen wir den Zusammenschnitt vom 12.09. vor.

Begriffe aufschreiben > Interviews ca. 30 min / Die Gesprächspartner-Typen

Wir wählen das erste gemeinsame Thema und besprechen die nächsten Schritte, Musik, Sounds und Soundtracks

Thema: Produktion Minijingle + Audiobuzzer

Eine Sendung machen mit Musik, die alle gut finden / Umfrage (Henry)

Michael Jackson Double (Amon)

Montana Black (Finn)

Paluten (Amon)

Thema Influenzer (Henry)

Thema Schauspieler, bekannt, unbekannt (Amon) /// Filmidee in Deutschland mit Leonardo Di Caprio / Christian Bale 

Umfrage, Leute von außen fragen: welche Frage würdest du einem/deinem Lieblingsprommi stellen

Chistian Schmidt / Musiklehrer

Shortcut / Audioschnitt

17.10. FAWZ 04 

Thema: Gespräch / Interview

Hausaufgabe 2 Begriffe

Fragen an Promis, Influenzer, Schauspieler … / Etúde

Fragen an andere Kursteilnehmer in der Schule: was würdest du deinen Lieblings-Promi / Influenzer gerne fragen

 

Ermittlung Thema:

kurzes Intro von uns zum Thema Prommis / Influenzer

Mini-Audio mit dem Material von Nr.2 und Nr.3

Fragenkatalog erstellen

Simulation Gespräch / Interview

kurzen Austausch

Interview Beispiele vorspielen, anhören

Fragenkatalog von uns

Wenn du die Möglichkeit hättest: wenn würdest du gerne Interviewen?

 

Drei Fragen an eine Person, der ich selbst gerne Fragen stellen würde 

  • Was war dein/ihr schönster Moment?
  • Wer hat die schönste Stimme?
  • Wohin geht die Reise / was bedeutet für dich Zukunft?

 

Henry: Chaosflo44 / Warum hast du dich für Mindcraft entschieden? / Christiano Ronaldo: warum er angefangen hat und so hart trainiert

Finn: Boubacar Traoré / Oppenheimer: warum hat er das gemacht und nicht abgebrochen / Josef Stalin: warum er so war wie er war / Diogenes

Thomas: Aphex Twin / Thomas Müller: was bedeuten Erfolg + Luxus

Frank: Hugo Diersch, woran bist du zerbrochen / Slavoj Zizek: wie lösen wir die gegenwärtigen gesellschaftlichen Probleme

Gavino: die Großeltern, Großvater: wie kommt man nach dem Krieg zurück ins Leben?

7.11. FAWZ 05 /  Interviews draußen 

Die Kursteilnehmerinnen  interviewen Schülern auf dem Hof / 12 Uhr Mittagspause

Die Kursteilnehmerinnen (und einige andere, neugierige Schülerinnen die nicht in der Radio AG sind) führen Gespräche mit ihren Mitschülern, sie probieren erstmals die Rolle des Interviewers. Mehrere Mobie Aufnahmegeräte sind im Einsatz.

 

Pläne für 2024

  • Computerspielemuseum / TM, 
  • Kurzhörspiel / FD
  • Podcast über Workshops an der FAWZ / Gavino
  • Film / Amon
  • Theaterbesuch / FD
  • Fortknite / Amon

 

  • Was hast du heute morgen gehört, erinnere dich an jedes Geräusch?
  • Was sind deine Lieblingsgeräusche?
  • Kannst du Geräusche imitieren?

 

14.11. 06 FAWZ 06 / Studio 

mit Arina,  Elisa, Amon, Finn und Henry

Anhören der Kurzinterviews vom letzten Dienstag, 

Wir bemerken, daß es den Schülern schwer fällt, auf unsachliche oder rassistische Bemerkungen ihrer Mitschüler couragiert zu reagieren, Gespräch darüber

Gespräch über die Schulsituation,

Aufzeichnung der Spielsituation: Wahrheit oder Pflicht

21.11. FAWZ 07

Interview-Termin beim Bürgermeister Gemeinde Woltersdorf mit den Schüler organisiert, alle Schüler sind krank oder entschuldigt, das Interview findet ohne die Schüler statt

1.12. FAWZ 08 »Adventszauber« FAWZ, Woltersdorf

Die Schule veranstaltet zum Jahresende ein Schulfest im Freien und in den Gebäuden, an dem alle SchülerInnen und Lehrenden des Campus teilnehmen. Es gibt Veranstaltungen und Angebote an diesem Nachmittag, von Schülerinnen für SchülerInnen + Gäste der FAWZ. Die Kursteilnehmerinnen Amon, Finn, Henry, Arina, Elisa und andere Schülerinnen wurden von uns mit Aufnahmetechnik ausgestattet um damit O-Töne einzufangen und Interviews mit Schülerinnen und Lehrenden der FAWZ für einen Podcast zu führen. In den Interviews ging es um Erwartungen und Wünsche zu den Feiertagen am Jahresende, sowie um mögliche Ausblicke für die Zukunft. 

12.12. FAWZ 09 / Studio

Henry, Gespräche über den Schulalltag, hohe Anforderungen, Schlafmangel und gesundheitliche Probleme der Schüler. Es fällt den Schülern zunehmend schwer, sich am Jahresende nach 6 oder 7 Schulstunden auf den Kurs zu konzentrieren, Schüler leiden unter dem Vorweihnachtsstress genau wie die Erwachsenen

19.12. FAWZ 10 / Studio

wir hören uns Ergebnisse vom Kurs seit September an, 

Auswertung und Beurteilung der Kursergebnisse durch Selbsteinschätzung und Gespräch

spielerische Gesprächsführung

9.01. FAWZ 11 / Studio

Thema Jingle: Finde Thema und Titel für 

1. dein persönliches Format

2. ein gemeinsames Format

sprich deinen Jingle-Slogan überzeugend und verständlich, 

suche und finde einen Sound für deinen Jingle

Geräuscharchiv BBC

 

Erste gemeinsame Übungen mit dem iPad-Programm Garage,

Herstellen von kurzen Sounds und Melodien

Einsprechen und Montieren des Jingle-Slogan

Ergebnisse gemeinsam anhören

23.01. FAWZ 13 

Exkursion ins Computerspielemuseum 

Die Schüler bekommen für die Ganztags-Exkursion schulfrei, wir sind 10 Uhr im Computerspielemuseum im Friedrichshain,

Vortrag und Führung durch die Sammlung durch den Austtellungsleiter Matthias Oborski

Die Schüler absolvieren den Rundgang und probieren die Generationen der Computerspiele

gemeinsamer Aufbau eines mobilen Sets für Interview,

Interview mit dem Museumsleiter 

Modular Synthesizer Ensemble

Am 31. August und 1./2. September haben wir mit Schülerinnen der achten Klassen der FAWZ (weiterführende Schule in Woltersdorf) und einer gemischten Gruppe ganztägige Workshops zum Thema »Modulare Synthese« und Klangerzeugung durchgeführt.  Im Programm von Radio Industry sprachen wir mit den KursteilnehmerInnen über ihre Eindrücke und Erfahrungen mit diesem Projekt und sendeten die Ergebnisse (Tracks) des Workshops.

Das »Modular Synthesizer Ensemble« ist ein sozialakustisches und partizipatives Musikprojekt und bietet Personen ohne jegliche musikalische Vorkenntnisse die Möglichkeit elektronische Musik im Ensemble zu musizieren. Die Teilnehmerinnen erarbeiten gemeinsam ein Musikstück und sind dabei in jeder Phase des Projekts aktiv und eigenverantwortlich tätig. Sie erleben den Entstehungsprozess von elektronischen Klängen, es wird experimentiert, improvisiert und komponiert. Abschließend wird das Ergebnis aufgenommen oder vor Publikum präsentiert.

Projektablauf

Jedes Projekt beginnt mit einer praktischen und anschaulichen Einführung in die grundlegende Funktionsweise des Modular Synthesizers. Nach der Einführung arbeiten die Teilnehmer*innen selbständig am »eigenen« Instrument. Eine einfache Anleitung sowie die persönliche Unterstützung hilft ihnen die ersten eigenen Klänge selbst zu erarbeiten. Im Kollektiv wird mit dem entstandenen Klangmaterial eine Komposition erarbeitet und für die Aufnahme oder eine Präsentation geprobt.

Mehrwert für die Teilnehmer*innen

Die Arbeit im Ensemble ist ein gruppendynamischer Prozess der das gemeinsame erarbeiten eines Ziels in den Mittelpunkt stellt. Die kreative, musikalische Auseinandersetzung fördert das aufeinander Hören und stärkt soziale Kompetenzen. Es ermöglicht den Teilnehmer*innen die eigene Rolle in der Gruppe zu reflektieren und stärkt die individuellen Selbstwirksamkeitserfahrungen.

Projektleitung

Gammon ist freischaffender Musiker und Künstler. Er studierte Schlagzeug bei Jeff Boudreaux am »American Institute of Music«, beschäftigt sich seit den 90er Jahren mit dem Modular Synthesizer, ist diplomierter Trainer für Erwachsenenbildung und mit dem Modular Synthesizer Ensemble seit 2017 regelmäßig zu Gast bei der SUPERBOOTH in Berlin. Seit 2018 ist er Dozent in der Elbphilharmonie Hamburg, und entwickelt seit 2012 unterschiedliche Projekt-Formate im Bereich der Musik und Kunstvermittlung. 

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 31.8.2023 — Intro

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 31.8.2023 — Final

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 31.8.2023 — Interviews

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 1.9.2023 — Intro

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 1.9.2023 — Final

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 1.9.2023 — Interviews

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 2.9.2023 — Interview

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 2.9.2023 — Interview Eltern

Modular Synthesizer Ensemble@Radio Industry, 2.9.2023 — Final

Audiowalk Düstere Teiche (ongoing project)

Im Dezember 2023 hatten wir im Studio Besuch von drei Studierenden (Ann-Kathrin Ridder, Marleen Thonke + Lauren Wesemann) der FH-Potsdam (Fachbereich2: Kulturarbeit), die im Frühjahr 2024 einen Audiowalk für das Naturdenkmal »Düstere Teiche« in Potsdam produzieren wollen.

Gemeinsam haben wir über die technischen Möglichkeiten gesprochen (Vor-Ort-Interviews, Field-Recordings, Einsprechen von Texten in unserem Studio). Wir haben ein kurzes Interview mit den Studentinnen aufgenommen und haben ihnen eine Einführung in die mobile Aufnahmetechnik gegeben. Die Studierenden haben im Januar 2024 mit Schülerinnen aus Potsdam Vor-Ort-Termine realisiert. Das Projekt »Audiowalk Düstere Teiche« wird im Studio an der Schleuse vom 21.–23.3. 2024 aufgezeichnet und produziert.

Dark Academy Podcast (ongoing project)

Das Podcastprojekt »Dark Academy« wurde mit Künstlerinnen des Kunstprojektes »Cargocult« vorbereitet und Anfang Dezember 2023 im Studio für Radio + Grafik realisiert.

In Kollaboration mit Expertinnen in existentiellen Fragen und Medienangelegenheiten bauen wir ein digitales Archiv und einen Begegnungsort für in Transformation befindliche Menschen auf. »Die Philosophie bietet jenes Geländer an, an dem man sich nicht festhalten muss.« Hannah Arendt. 

In der Dark Academy kommen die Monster zu Wort. Wir befinden uns an Abgründen, die sich mitten in einer scheinbar funktionalen Welt auftun. Wie dunkle Gedanken treten neue Betrachtungsweisen des Lebens durch Menschen hervor, die bisher im Schatten standen. Selbst die Sprache über solches muss sich in einer Zone aufhalten, die einen besonderen Ton hat. 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.