Woltersdorfer Kabinett ist ein gemeinnütziger Verein, mit Sitz in Woltersdorf an der Schleuse. Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung, sowie die Initiierung von soziokultureller Arbeit auf lokaler bis internationaler Ebene.
Im Studio wird Radio Woltersdorf produziert und gesendet, es ist der Ausstellungsraum für die Ausstellungsreihe »Compilations« und Sitz des Vereins. Das Studio, direkt an der Woltersdorfer Schleuse, befindet sich zwischen dem Plattenladen Spielerei und dem Café Almchen.
Radio Woltersdorf (rwd) ist ein Communityradio aus Brandenburg und seit 2017 Mitglied im Bundesverband Freier Radios (BFR). rwd produziert in elf Redaktionen und mit 21 Radiomacherinnen Sendungen in den Bereichen lokale Gegenwart, Musik, Talk, Feature, Soundcollage und Experimentalradio. rwd sendet donnerstags in Kooperation mit Pi Radio Berlin und anderen Freien Radios auf den UKW-Frequenzen 88.4 MHz in Berlin + 90.7 MHz in Potsdam.
LOS-Funk+× ist die Fortsetzung des lokaljournalistischen Formates LOS-Funk, mit dem Schwerpunkt auf regionale Berichterstattung und Themen im Landkreis Oder Spree. LOS-Funk+ ist unabhängig und mobil. Wir berichten über lokale Persönlichkeiten, Themen und Ereignisse, fragen in der Nachbarschaft nach dem Befinden und finden bewegende Themen direkt vor der Haustür.
Das Medienkunstfestival Radio Industry (RI) wurde 2020 gegründet und hat sich in seiner ersten Ausgabe mit dem Thema Industriekultur beschäftigt. 130 Mitwirkende haben in den Bereichen Kunst, Musik, Literatur, Philosophie, Wissenschaft, Politik und Alltag in Veranstaltungen und Sendungen mitgewirkt. RI wurde täglich 24 h auf einer eigenen UKW-Frequenz und im Netz ausgestrahlt.
Der Kulturzug Berlin–Wrocław beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt des Verbindenden zwischen Deutschland und Polen. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt entlang der Strecke erlebbar zu machen. Im Kulturzug präsentiert Radio Industry eine Live-Radio Show mit Sounds und Begegnungen aus Wroclaw, Lesung mit Ines Burdow, Livetalk mit Reisenden und Themen/Musik im Grenzbereich.
SooperRadio ist ein Kooperation von Sendungsmacherinnen aus Berlin und Brandenburg mit der »SuperBooth«. Die Superbooth, die jedes Frühjahr im FEZ Berlin stattfindet, ist eine Messe für Synthesizer und ein Festival für elektronische Musik. SooperRadio sendet live vor Ort Musik und Gespräche mit den Akteuren, Künstlerinnen und Ausstellern.
Wir waren am 6. und 7. Mai 2023 auf der Minibooth im FEZ und haben mit Kindern zwischen 4–13 Jahren Radio gemacht. Das heißt, wir haben in einem temporären Studio Interviews aufgezeichnet und Kindern gezeigt, wie man mit mobilen Aufnahmegeräten selber Klänge einsammelt und Gespräche führt. Das alles mündete in einer einstündigen Live-Sendung die vor Ort im FEZ und im Stream zu hören war.
Modell Berlin ist ein Medienkunstfestival des Modell Berlin e.V., das erstmals 2020 in der St. Matthäus Kirche am Kulturforum Berlin stattfand. Literarische und musikalische Veranstaltungen zum Jubiläum »100 Jahre Großberlin« wurden in der Ausstellung »Ein Paradies von einer Stadt!« von Radio Woltersdorf im Containerstudio begleitet, aufgenommen und Live gesendet.
Unsere Fördermitglieder unterstützen unsere Arbeit regelmäßig durch einen individuell gewählten finanziellen Beitrag und zeigen durch ihre Mitgliedschaft, dass sie hinter unserem Anliegen stehen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag, weil sie unsere Arbeit und unsere Projekte sicher und langfristig planbar machen.
Antrag auf Fördermitgliedschaft
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.